Kursfinder
Modul 2: Thermische Phänomene
Zielpublikum
Alle Feuerwehrleute, die über fundierte Erfahrungen im Bereich des Atemschutzes verfügen.
Vorkenntnisse
- Der Teilnehmer muss atemschutztauglich sein (Tauglichkeitsuntersuchung).
- SFV-Kurs «Atemschutz Modul 1: Einsatztraining» absolviert.
Kursziele
Die Teilnehmer können:
- Die Wirkung der Hitze auf ihren Körper einschätzen.
- Die Entwicklung des Feuers und der Rauchgase interpretieren.
- Das Löschmittel Wasser im Innenangriff wirkungsvoll einsetzen.
Dauer, Zeit
2 jours
Kursbeginn: 9.00 Uhr
Kursschluss: 16.30 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Inhalt
Theorie
- Thermische Phänomene.
- Wirkung der Hitze auf den menschlichen Körper beim Tragen der Brandschutzbekleidung.
- Entwicklung eines Feuers und der Rauchgase an einem Modell.
- Demonstration der Pyrolyse und der Entzündbarkeit von Rauchgasen.
- Demonstration und Beherrschen der Auswirkungen der thermischen Phänomene.
- Holzfeuer - den Rauch wirksam unter Kontrolle bringen.
Ausbildungsform
- Einsatzübungen/praktische Arbeiten im Brandhaus.
- Theorie im Plenum.
- Diskussionen und Lehrgespräche.
- Einzel- und Gruppenarbeiten.
Kosten
CHF 1400.—
In den Kurskosten inbegriffen:
In den Kurskosten inbegriffen:
- Pausenverpflegungen und Mittagessen.
- Dokumentation.
- Teilnahmebestätigung.
Besonders
Um eine optimale Ausbildung zu garantieren, ist die Teilnehmerzahl beschränkt.