Kursfinder
Fahrsicherheitstraining für Feuerwehren Fahrstil und Fahrtechnik mit dem eigenen Feuerwehrfahrzeug trainieren - und dies erst noch CZV anerkannt!
Zielpublikum
Angehörige von Feuerwehren, welche in der Feuerwehr ein Motorfahrzeug lenken.
Vorkenntnisse
Gültiger Führerausweis der jeweiligen Fahrzeugkategorie.
Kursziele
Die Teilnehmer sind informiert über:
- Die physikalischen Eigenheiten eines schweren Motorfahrzeugs.
- Durch das Optimieren der Fahrzeugbeherrschung die Sicherheit auf der Strasse und im Einsatz erhöhen.
- Die Möglichkeiten und Grenzen von Fahrzeug und Lenker erfahren.
Dauer, Zeit
1 jour
Kursbeginn: Uhr
Kursschluss: 16.15 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Inhalt
Theorie
- Blick- und Lenktechnik.
- Bremstechnik.
- Ausweichmanöver.
- Einfluss der Fliehkraft und Gegenmassnahmen bei Nutzfahrzeugen.
- Fahren mit Blaulicht und Sirene.
- Fahren im Konvoi.
- Ladungssicherung bei Einsatzfahrzeugen.
- Slalom/Sitzposition.
- Bremsen.
- Bremsen im Gefälle.
- Kurvenfahren.
- Ausweichen vor Hindernissen.
- Tagesbilanz.
Ausbildungsform
- Lehrvortrag.
- Diskussionen und Lehrgespräche.
- Gruppenunterricht.
- Fahrtraining/Übungen im Gelände.
Kosten
CHF 410.—
In den Kurskosten inbegriffen:
In den Kurskosten inbegriffen:
- Pausenverpflegung und Mittagessen.
- Dokumentation.
- Teilnahmebestätigung.
- CZV-Bescheinigung.
Besonders
Der Kurs ergänzt die Neuausbildung von Chauffeuren ideal und ist ebenfalls ein gutes Training für langjährige Chauffeure. Der Kurs wird mit dem eigenen Feuerwehrfahrzeug (Lieferwagen oder Lastwagen) mit normaler Beladung absolviert. Doppelbesatzung (maximal 2 Teilnehmer pro Fahrzeug). Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem TCS durchgeführt. Um eine optimale Ausbildung zu garantieren, ist eine minimale und eine maximale Teilnehmerzahl festgelegt.