Kursfinder
Wärmebildkamera
Zielpublikum
Einsatzleiter, Offiziere, Atemschutz-Verantwortliche, Gruppenführer, Ausbildner.
Vorkenntnisse
Keine.
Kursziele
Die Teilnehmer sind orientiert über:
- Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten der Wärmebildkamera.
- Mögliche Ausbildungshilfen für das Wärmebildkameratraining.
- Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen aufzählen und erklären.
- Die Absuchtechniken korrekt und situativ anwenden.
- Unterschiedliche Resultate der Wärmebildkamera interpretieren.
- Einen Trainingsparcours für verschiedene Ausbildungsstufen in den eigenen,
- vorhandenen Räumlichkeiten einrichten und zielgerichtete Sequenzen leiten.
Dauer, Zeit
1 jour
Kursbeginn: 8.00 Uhr
Kursschluss: 17.00 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Inhalt
- Einsatzmöglichkeiten.
- Einsatzgrenzen.
- Praxisbeispiele.
- Ausbildungshilfen.
- Trainingsparcours.
- Wärmebildkameraeinsatz im Gelände.
- Wärmebildkameraeinsatz am Feuer (Realbrand).
- Absuchtechniken.
- Gesehenes interpretieren.
- Anlegen und Durchführen von Übungen.
- Trainingssequenzen für die Ausbildung in der eigenen Feuerwehr.
Ausbildungsform
- Partnerarbeit.
- Klassenarbeiten.
- Gruppenarbeiten.
- Einzelarbeit.
- Diskussionen.
- Referat.
- Persönlicher Transfer.
Kosten
CHF 480.—
In den Kurskosten inbegriffen:
In den Kurskosten inbegriffen:
- Pausenverpflegungen und Mittagessen.
- Dokumentation.
- Teilnahmebestätigung.
Besonders
Während dem Kurs wird grundsätzlich mit der eigenen Wärmebildkamera gearbeitet. Atemschutzgeräteträger bringen ihr eigenes Atemschutzgerät mit.