Kursfinder
Der Ausbildungsverantwortliche der Feuerwehr
Zielpublikum
Ausbildungsverantwortliche der Feuerwehren (In dieser Funktion tätig oder dafür vorgesehen).
Vorkenntnisse
- Vorkenntnisse im methodisch-didaktischen Bereich.
- Erfahrung als Ausbildner.
- Freude an der Ausbildung.
Kursziele
Der Kurs ist praxisorientiert und der Teilnehmer erlebt und bearbeitet reelle Beispiele aus seinem Tätigkeitsfeld. Die Teilnehmer können:
- Die Rolle und den Auftrag des Ausbildungsverantwortlichen der eigenen Organisation konkretisieren.
- Aus- und Weiterbildungsinhalte erkennen/definieren und deren Umsetzung planen: Mehrjahresplanung, Jahresprogramm, Übungen.
- Die Umsetzung der Ausbildung steuern, überprüfen, besprechen und allenfalls Massnahmen auslösen.
- Das Ausbildungspersonal rekrutieren, es aus- und weiterbilden und im Übungsdienst effizient einsetzen.
- Controlling-Instrumente erarbeiten und einsetzen.
- Das Kommando bei der Personalplanung unterstützen.
Dauer, Zeit
2 jours
Kursbeginn: 8.00 Uhr
Kursschluss: 17.00 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Inhalt
- Rolle/Auftrag des Ausbildungsverantwortlichen.
- Pflichtenheft.
- Analyse der Vorgaben.
- Jahresprogramm/Mehrjahresplanung.
- Ausbildungslücken erkennen, priorisieren und Ausbildungsaufträge erstellen und koordinieren.
- Ausbildungen begleiten, beurteilen und besprechen.
- Ausbildner und Gehilfen evaluieren, führen, steuern, aus- und weiterbilden.
- Eigene Aktivitäten während des Jahres planen.
- Mögliche Ausbildungskontrollen.
- Qualitätssicherung: Erarbeiten von Controlling-Instrumenten, Auswertungen, Nachsteuerungen.
- Erarbeiten von Rückmeldungen zu Handen des Kommandos.
- Beurteilen eines individuellen Problems.
- Aus den erhaltenen Inputs konkrete Ableitungen für eigene Aufgabe/Organisation treffen (Reflektion).
Ausbildungsform
- Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten.
- Diskussionen und Lehrgespräche.
- Parcours und Lernwerkstatt.
- Coaching bei individuellen Problemen.
Kosten
CHF 1100.—
In den Kurskosten inbegriffen:
In den Kurskosten inbegriffen:
- Alle Mahlzeiten.
- Pausenverpflegungen.
- Dokumentation mit Hilfsmitteln und Vorlagen.
- Teilnahmebestätigung.
Besonders
Die Kursteilnehmer erhalten frühzeitig einen Vorbereitungsauftrag, welcher vor Kursbeginn zu erledigen ist.