Kursfinder
Merkliste
Modul 3: Der Einsatz
Zielpublikum
Alle Feuerwehrleute, die über fundierte Erfahrungen im Bereich des Atemschutzes verfügen.
Vorkenntnisse
- Der Teilnehmer muss atemschutztauglich sein (Tauglichkeitsuntersuchung).
- An den SFV-Kursen «Atemschutz Modul 1: Einsatztraining» und «Modul 2: Thermische Phänomene» teilgenommen.
Kursziele
Die Teilnehmer:
- Erarbeiten unter moderierter Anleitung und Selbstreflexion, welches Vorgehen zu einer erfolgreichen Brandbekämpfung führt.
- Werden sich dadurch ihrer Fähigkeiten und Möglichkeiten bewusst.
Dauer, Zeit
2 Tage
Kursbeginn: 8.00 Uhr
Kursschluss: 17.00 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Inhalt
Praxis
- Atemschutzeinsätze unter realitätsnahen Bedingungen.
- Taktisches Vorgehen im Einsatz.
- Brandbekämpfung (Wohnungs-, Werkstatt-, Keller- und Tiefgaragenbrände).
- Offensives Vorgehen mit Lüfter.
Ausbildungsform
- Moderation.
- Einsatzübungen/praktische Arbeiten im Brandhaus.
- Problemorientiertes Lernen.
- Erfahrungs- und Wissensaustausch.
- Selbstreflexion.
Kosten
CHF 1400.—
In den Kurskosten inbegriffen:
In den Kurskosten inbegriffen:
- Pausenverpflegungen und Mittagessen.
- Teilnahmebestätigung.
Besonders
Um eine optimale Ausbildung zu garantieren, ist die Teilnehmerzahl beschränkt.