Kursfinder
Merkliste
Einfache Rettungen aus Höhen und Teil 2
Zielpublikum
Einsatzkräfte (Feuerwehr, Polizei, Sanität und Zivilschutz), die für Rettungen in ihrer Region eingesetzt werden.
Vorkenntnisse
- Gute körperliche und psychische Verfassung.
- Geeignet für Arbeiten in der Höhe.
- Hat den Basiskurs Absturzsicherung des SFV bzw. eine gleichwertige Ausbildung mit Erfolg absolviert.
Kursziele
Die Teilnehmer sind informiert über:
- Die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten im Umgang mit Hubrettungsfahrzeugen.
- Besonderheiten und Gefahren im Umgang mit Hubrettungsfahrzeugen.
- Vertiefung ihrer Kenntnisse im Bereich der einfachen Rettung.
- Risiken analysieren und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen.
- Einfache Rettungen aus der Höhe und Tiefe ausführen (Einsatzmöglichkeiten/Einsatzgrenzen).
Dauer, Zeit
1 Tag
Kursbeginn: 8.00 Uhr
Kursschluss: 17.30 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Inhalt
Praxis:
- Situations-/Gefahrenanalyse (Risikoanalyse).
- Rettungen mit Hubrettungsfahrzeugen.
- Eigene Sicherheit im Umgang mit Hubrettungsfahrzeugen.
- Rettungen an Steigschutzsystemen.
- Korrekte Anwendung von vorkonfektionierten Rettungssystemen.
- Sicherung von Patienten und Einsatzkräften.
Ausbildungsform
- Diskussionen und Lehrgespräche.
- Praktische Arbeit im Gelände (Einzel- und Gruppenarbeiten).
Kosten
CHF 640.—
In den Kurskosten inbegriffen:
In den Kurskosten inbegriffen:
- Pausenverpflegung und Mittagessen.
- Teilnahmebestätigung.
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz für jeden Teilnehmer während Kurs.
Besonders
Um eine optimale Ausbildung zu garantieren, ist die Teilnehmerzahl beschränkt.