Kursfinder
Merkliste
Führen und kommunizieren im Feuerwehralltag
Zielpublikum
- Höheres Kader der Miliz-Feuerwehren.
- Kdt, Vize-Kdt und Stabs-Of sowie für diese Funktionen vorgesehene AdF.
Vorkenntnisse
Führungserfahrung.
Kursziele
Der Teilnehmer kennt:
- Die wesentlichen Unterschiede in der Führung: Berufsalltag vs. Feuerwehralltag.
- Seine Wirkung als Führungsperson.
- Führungskompetenz - Führungspersönlichkeit.
- Möglichkeiten der Kaderförderung und -auswahl.
- Sich als Führungsperson einschätzen (persönliche Stärken/Schwächen).
- Ihren persönlichen Führungsstil finden und anwenden.
- Führen durch motivieren, delegieren, organisieren und planen.
- Intern und extern kompetent informieren und kommunizieren.
- Störungen und Konflikte managen.
Dauer, Zeit
2 Tage
Kursbeginn: 8.00 Uhr
Kursschluss: 17.15 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Inhalt
- Bearbeiten von Fallbeispielen aus der Praxis.
- Erstellen eines einfachen Persönlichkeitsprofils.
- Erarbeiten der persönlichen Führungs- und Arbeitsmethode.
- Trainings an Beispielen zu den Themen Führen und Kommunizieren.
- Wissensaustausch unter den Teilnehmern.
Ausbildungsform
- Einzelarbeiten, Teamarbeit, Gruppenarbeiten.
- Trainingssequenzen.
- Video-Clips.
Kosten
CHF 1200.—
In den Kurskosten inbegriffen:
In den Kurskosten inbegriffen:
- Pausenverpflegung und Mittagessen.
- Dokumentation.
- Teilnahmebestätigung.
Besonders
Die Teilnehmer bringen mit:
- Konkrete Beispiele Fallbeispiel/Herausforderung aus der eigenen FW.
- Beispiele und Modelllösungen zur Arbeitsmethodik.