Kursfinder
Merkliste
Modul 4: Fliesswasserrettung SRTA-W
Zielpublikum
Anerkannte professionelle und freiwillige Einsatzformationen aus dem Bereich des Bevölkerungsschutzes d. h. Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste, Zivilschutz, technische Dienste.
Vorkenntnisse
Inhaber eines gültigen Zertifkates SRT Rettungstechniker für Fliessgewässer oder Hochwasser.
Kursziele
Die Teilnehmer sind in der Lage:
- Bei Rettungsmassnahmen mit geringem oder hohem Risiko die eigene Sicherheit zu gewährleisten.
- Umfassende Rettungsmanöver in Fliessgewässern und überschwemmten Zonen durchzuführen.
- Mit Seiltechniken zu arbeiten.
- Suchaktionen in Fliessgewässern und überschwemmten Zonen zu leiten und durchzuführen.
Dauer, Zeit
4 Tage
Kursbeginn: 8.00 Uhr
Kursschluss: 17.00 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Inhalt
Theorie
- Hydrologie und Gefahren des Wassers.
- Gefahren und Dynamiken von Gewässern bei Hochwasser.
- Bewältigung von Zwischenfällen und Kontrolle des Einsatzortes.
- Einschätzung der Risiken und des Ausmasses der Zwischenfälle.
- Suchaktionen in Fliessgewässern und überschwemmten Zonen.
- Schwimmtechnik in Fliessgewässern.
- Bedingte und komplexe Rettung.
- Nachteinsatz.
- Leitung der Truppe und des Einsatzortes.
- Seile, Umlenkung, Sicherung.
- Leiten und Üben von Suchaktionen.
Ausbildungsform
- Referate.
- Diskussion und Lehrgespräche.
- Einzel- und Gruppenarbeiten.
Kosten
CHF 850.—
In den Kurskosten inbegriffen:
In den Kurskosten inbegriffen:
- Pausenverpflegungen und Mittagessen.
- Dokumentation.
- Zertifikat.
Besonders
Aus Sicherheitsgründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.