Kursfinder
Merkliste
Modul 4.2: AS-Notfall
Zielpublikum
Offiziere, Atemschutzverantwortliche und Gruppenführer mit fundierten Kenntnissen des Atemschutzes.
Vorkenntnisse
- Der Teilnehmer muss atemschutztauglich sein (Tauglichkeitsuntersuchung).
- Der Teilnehmer verfügt über gute psychische und physische Verfassung.
- Hat den SFV Atemschutzkurs «Modul 4.1: AS-Notfall - Sicherungstrupp ‹RIT›» oder den
Kursziele
Die Teilnehmer:
- Sind in der Lage, verschiedene Notsituationen als Sicherungstrupp lösungsorientiert zu bewältigen.
- Können die daraus resultierenden Lehren ziehen.
Dauer, Zeit
1 Tag
Kursbeginn: 8.00 Uhr
Kursschluss: 18.00 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Inhalt
Theorie
- Einsatzgrundsätze.
- Material der Sicherungstrupps.
- Techniken der Selbstrettung.
- Erkunden des Einsatzortes, Gefahren für die Trupps im Innenangriff.
- Einsatztechniken, Verletzte betreuen und Rettungen einleiten.
Ausbildungsform
- Einsatzübungen/praktische Arbeit im Brandhaus.
- Theorie im Plenum.
- Diskussionen und Lehrgespräche.
- Gruppenarbeiten.
Kosten
CHF 700.—
In den Kurskosten inbegriffen:
In den Kurskosten inbegriffen:
- Pausenverpflegungen und Mittagessen.
- Dokumentation.
- Teilnahmebestätigung.
Besonders
Um eine optimale Ausbildung zu garantieren, ist die Teilnehmerzahl beschränkt. Ausbildungskooperation mit Schutz & Rettung Zürich.